Die sogenannte Pfadabhängigkeit ist ein Risiko, da bei Short-ETFs oder gehebelten ETFs, die länger als …
Magazin
-
-
Grundsätzlich bilden Exchange Traded Funds, also ETF, den zugrundeliegenden Index 1:1 nach. Steigt der Index …
-
ETF-BasiswissenMagazin
Aktive ETFs: Rendite-Chance für Anleger oder nur alter Wein in neuen Schläuchen?
Aktives Investieren und ETF: Eine Kombination, die sich bislang eher ausgeschlossen hat. Denn mit Exchange …
-
Grundsätzlich bilden Exchange Traded Funds, kurz ETFs, den zugrundeliegenden Index 1:1 nach. Steigt der Index …
-
ETF-BasiswissenMagazin
Erfolgsmodell ETF: In welche Anlageklassen und Anlageschwerpunkte kann man mit ETFs investieren?
Exchange Traded Funds bzw. ETF sind vermutlich eine der größten Erfolgsgeschichten der jüngeren Investmentgeschichte. Mit …
-
HandelsstrategienMagazin
Kursziele effektiv berechnen: Wie Du Fibonacci-Retracements für Dein Trading nutzen kannst
Ein weithin beliebter Handelsansatz aus dem Bereich der Charttechnik ist der Handel auf Basis von …
-
Wer sein Geld in einen ETF investieren möchte, muss sich entscheiden, ob er einen ausschüttenden …
-
ETF-BasiswissenMagazin
Physisch oder synthetisch replizierter ETF: Was Du über die verschiedenen Replikationsmethoden wissen solltest
Wie bereits in Kapitel 1 gelernt, bildet ein ETF einen zugrundeliegenden Index nach, also beispielsweise …
-
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Exchange Traded Funds bzw. ETFs um …
-
Einkommen erzielenHandelsstrategien
Handelsstrategie Arbitrage: Wie Anleger mit Preisunterschieden Geld verdienen können
Beim Trading versteht man unter Arbitrage, wenn im Handel mit Vermögenswerten (Aktien, Optionen, Kryptos) bestehende …