Haftungsausschluss: Bitte vor dem Weiterlesen unbedingt beachten!
Alle auf AktivInvestor.de bereitgestellten Informationen spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wieder und stellen keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstruments oder eine sonstige Beratungsleistung dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Informationen ist somit ausgeschlossen. Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts kann ebenfalls nicht übernommen werden. Jede Leserin und jeder Leser entscheidet selbst, was er tut!
Der Autor kann unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten, halten!
Marktstimmung & Ausblick
Sentiment- und Indikatorenlage
Der von CNN berechnete Fear & Greed-Index für den S&P 500, der in der vergangenen Woche noch leicht auf 60 Punkte gestiegen ist, fällt mit aktuell 52 Punkten zurück in den neutralen Bereich. Das könnte als ein Warnzeichen interpretiert werden, da die Anleger scheinbar mit weiter fallenden Kursen rechnen.
Ähnliche Signale liefert auch das von der Börse Stuttgart berechnete Euwax Sentiment, das von ca. 21 Punkten deutlich auf -5 Punkten verliert. In Summe mehr Anleger sichern sich inzwischen gegen fallende Kurse im DAX ab.
Dagegen legt der Angstindex VIX, der die Schwankungsbreite des S&P 500 misst wieder zu. Von 14,6 Punkten in der Vorwoche steigt der VIX auf 16,4 Punkte. Die Anlegenden rechnen also mittelfristig wieder mit größeren Schwankungen an der Börse, oft ein Vorzeichen für nachgebende Kurse.
Uneinheitlich präsentiert sich dagegen das Bild beim AAII-Anlegersentiment, dass von der Association of Individual Investors (AAII) berechnet wird. Während die Zahl der bullisch eingestellten Anleger von 30,8 Prozent auf 32,7 Prozent steigt, fällt die Zahl der bärisch eingestellten Anleger leicht von 44,8 Prozent auf 43,4 Prozent. Die Zahl der unentschlossenen Anleger fällt von 26 Prozent auf 23,9 Prozent.
DAX fällt nach schwachem Septemberstart aus seiner Seitwärtsrange
Der September wird bereits in den ersten Tagen seinen Ruf als historisch schwacher Börsenmonat gerecht, denn der DAX fällt aus seiner wochenlangen Seitwärtsrange und fällt deutlich unter die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten. Damit erhöhen sich nun auch charttechnisch die Abwärtsrisiken und das bisherige Allzeithoch bei 24.639 Punkten rückt aus dem Blickfeld der Anleger.
In einem möglichen Short-Szenario liegen die nächsten wichtigen Unterstützungen derzeit beim Rekordhoch vom März bei 23.476 Punkten, dem Augusttief bei 23.380 Punkten, dem Zwischentief aus dem Mai bei 23.275 Punkten und danach an der runden Marke von 23.000 Punkten.
Damit sich die Lage wieder etwas aufhellt, müsste zuerst der 100-Tage-Durchschnitt zurückerobert werden, der derzeit ungefähr bei 23.690 Punkten verläuft. Der nächste wichtige Widerstand in einem Long-Szenario wäre die 24.000-Punkte-Marke, gefolgt vom Juni-Hoch bei ca. 24.480 Punkten. Allerdings stehen derzeit viele Indikatoren auf Verkauf und die Abwärtsrisiken dürften meiner Meinung nach derzeit überwiegen.
Update: News zu Depotwerten
In der vergangenen Woche gab es zahlreiche Nachrichten zu Einzelwerten aus dem AktivInvestor-Depot. Hier der Überblick:
PVA Tepla nehmen nach positiver Analystenstudie Rallye wieder auf – Verkaufslimit gesetzt
Nach dem kleinen Rücksetzer Anfang dieser Woche Richtung 25 Euro-Marke geben die Aktien von PVA Tepla zur Wochenmitte bereits wieder ordentlich Gas. Mit einem Plus von aktuell 9,6 Prozent auf 28,28 Euro sind sie heute bislang nicht nur der stärkste Wert im Nebenwerteindex SDAX, sondern nähern sich nun auch der Marke von 30 Euro.
Ein Grund dafür dürfte das heute von Deutsche Bank Research-Analyst Michael Kuhn von 30 auf 32 Euro angehobene Kursziel sowie die weitere Einstufung mit „Buy“ sein. Dabei lobt er vor allem die Glaubwürdigkeit der auf dem Kapitalmarkttag vorgelegten Informationen.
Bis 32 Euro werde ich allerdings nicht warten, sondern platziere ein Verkaufslimit bei 30,00 Euro. Sobald dieses erreicht wird, wird der gesamte Bestand von PVA Tepla verkauft. Beim aktuellen Kurs summiert sich das Kursplus im AktivInvestor-Depot bereits auf 114 Prozent, wird das Kursziel erreicht, wären es sogar 127 Prozent.
Gleichzeitig erhöhe ich meinen Stop Loss kräftig von bislang 12,60 Euro (25/2025) auf 20 Euro.
Kontron: Kooperation mit Qualcomm
News kommen in dieser Woche auch vom IoT-Spezialisten Kontron. Der meldet, dass mit dem Chipkonzern Qualcomm eine Kooperation im Bereich der Weiterentwicklung von 5G-Modems zur Nutzung in der Eisenbahninfrastruktur abgeschlossen wurde (Standard: FRMCS). Kontron wird in diesem Zusammenhang:
„Design und Entwicklung des 5G FRMCS-Modems leiten und dabei das Snapdragon X72 5G Modem-RF System in eine robuste, bahnkonforme Lösung integrieren. Das Modem wird so eine Schlüsselrolle bei der Realisierung einer sicheren, schnellen und zuverlässigen Kommunikation in europäischen Schienennetzen spielen und sowohl den Betriebs- als auch den Passagierverkehr unterstützen“.
Kontron-Aktien liegen mit aktuell 24,08 Euro in meinem AktivInvestor-Portfolio noch solide mit 26 Prozent im Plus. Hier bleibe ich weiter optimistisch, da die diesjährigen Jahreshochs über 28 Euro noch einmal angegriffen werden können.
q.beyond führt für Sauels SAP S/4HANA ein
Spannendes kommt auch aus dem Hause q.beyond: Der Lebensmittelhersteller Sauels hat den IT-Dienstleister beauftragt, die neueste SAP-Generation S/4HANA einzuführen und so bei Sauels eine moderne IT-Landschaft mit effizienten Geschäftsprozessen basierend auf SAP zu implementieren.
Der Aktie von q.beyond hat das kurzfristig allerdings nichts genutzt, sie verharrt weiter bei 0,89 Euro, womit sich das Plus im AktivInvestor-Depot auf 17 Prozent beläuft. Unverändert spekuliere ich hier auf den Sprung zurück über die Marke von 1,00 Euro.
AktivInvestor-Depot
Bislang abgeschlossene Depot-Verkäufe
Wichtige Hinweise:
- Die angegebenen aktuellen Kurse sind die Schlusskurse vor Fertigstellung dieser Ausgabe
- In der Spalte „Seit Jahresbeginn“ wird die Kursveränderung bezogen auf den letzten Schlusskurs des Jahres 2023 angegeben
- Spalte „Handlung“ bedeutet für mich persönlich:
- K: Aktuelle Kurse könnten zum Kauf genutzt werden
- H: Halten: Beim aktuellen Kurs drängt sich mir weder ein Kauf noch ein Verkauf auf
- V: Das aktuelle Kursniveau könnte für einen Verkauf genutzt werden.
- Sind für einzelne Positionen Stop-Loss-Limits oder Take-Profits vorgesehen, erfahren Sie das bei der Vorstellung der Position oder in den regelmäßigen Updates zu den Depotwerten
- Positionsverkäufe werden in den jeweiligen Ausgaben angekündigt
Bitte an dieser Stelle unbedingt den Disclaimer beachten, da es sich natürlich nur um meine Meinung handelt. Es ist keine Anlageberatung, Empfehlung, Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten. Jede Leserin und jeder Leser entscheidet selbst, was er tut!
Der Autor kann unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten, halten!
Übersicht bislang besprochene Watchlistwerte
Bitte an dieser Stelle unbedingt den Disclaimer beachten, da es sich natürlich nur um meine Meinung handelt. Es ist keine Anlageberatung, Empfehlung, Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten. Jede Leserin und jeder Leser entscheidet selbst, was er tut!
Der Autor kann unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten, halten!
Impressum, Erläuterungen, Risikohinweise und Compliance-Regeln
Unsere Ausgaben von AktivInvestor Premium erscheinen in der Regel wöchentlich. Falls es zu einer außerordentlichen Situation kommt, werden wir Sie selbstverständlich über ein sofortiges Update informieren, egal an welchem Wochentag. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wichtiger rechtlicher Hinweis:
Die Publikation wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind alle Analysen und Prognosen unverbindlich und beziehen sich auf die aktuellen Marktverhältnisse. Alle Angaben beziehen sich auf Quellen und Informationen, die wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wir aber keine Garantie übernehmen können!
Sämtlich in diesem Börsendienst veröffentlichten Inhalte und getroffenen Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung, Empfehlung, Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar. Sie dürfen deshalb nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden!
Die Autoren und Herausgeber dieses Börsenbriefs übernehmen keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt durch die Verwendung der Inhalte oder das Vertrauen auf die darin enthaltenen Informationen entstehen könnten. Jeder Leser ist für seine Anlageentscheidungen selbst verantwortlich und sollte, falls erforderlich, professionelle Beratung einholen, bevor er Anlageentscheidungen trifft.
Die in diesem Börsenbrief enthaltenen Informationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Autoren und Herausgeber dieses Börsenbriefs haben möglicherweise eigene Positionen in den erwähnten Wertpapieren oder Finanzinstrumenten.
Unsere Compliance-Regeln finden Sie unter diesem Link
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter diesem Link
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
AktivInvestor.de
Torsten Pinkert
61130 Nidderau, Bahnhofstraße 15
Telefon: +49 (0) *
Kein telefonischer Support. Bitte senden Sie eine kurze E-Mail an korrektur (at) AktivInvestor.de
Geschäftsführung: Torsten Pinkert
© AktivInvestor.de. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Veröffentlichungen, Weitergabe und sonstige Reproduktionen, auch auszugsweise sind nicht gestattet.
Head-Trader & verantwortlicher Chefredakteur: Torsten Pinkert (V.i.S.d.P.).