Neuigkeiten kommen heute aus dem Hause Dierig Holding AG. Der in Augsburg beheimatete Spezialist für Heimtextilien teilt mit, dass der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 um 0,4 Prozent auf 50,2 Millionen Euro gesteigert werden konnte. Damit hat sich Dierig eigenen Angaben zufolge „erfolgreich gegen den allgemeinen Abwärtstrend gestemmt“. Vom Umsatz entfallen 34,6 Millionen Euro auf das Textilsemgent und 15,6 Millionen Euro auf das Immobiliensegment.
Noch erfreulicher entwickelte sich die Ergebnisentwicklung im Konzern: Das Vorsteuerergebnis legte um knapp 19 Prozent auf 4,4 Millionen Euro zu (Vorjahr: 3,7 Millionen Euro). Hier konnten beide Segmente einen positiven Ergebnisbeitrag liefern. Von der positiven Ergebnisentwicklung sollen auch die Aktionäre profitieren. Deshalb schlägt der Vorstand für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 eine um 25 Prozent erhöhte Dividende von 0,25 Euro pro Aktie vor.
Verhaltener Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr
Verhaltener fällt dagegen der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr aus, zurückzuführen vor allem auf geopolitische Rahmenbedingungen. Zudem erwartet man 2025 bei der Umsatzentwicklung Belastungen aufgrund von Großkundeninsolvenzen. Gerechnet wird deshalb mit einem Umsatzrückgang von bis zu 2 Millionen Euro sowie ein moderat sinkendes Ergebnis.
Dierig-Aktien reagieren mit kleinem Kursplus
Mit einem kleinen Plus von aktuell 0,6 Prozent auf 8,25 Euro staten heute die Aktien der Dierig Holding AG in die neue Handelswoche. Damit können sie den Abwärtstrend der letzten Monate nicht stoppen, denn nur in den letzten 12 Monaten haben die Papiere rund 30 Prozent verloren.
Die Dividendenrendite liegt damit aktuell bei rund drei Prozent.