Der niederländische Spezialist für biobasierte Chemie, Corbion, und die deutsche Biotech-Unternehmensgruppe BRAIN Biotech bündeln ihre Kräfte im Bereich naturbasierter Inhaltsstoffe. Ziel der Kooperation: die Entwicklung wegweisender Technologien für nachhaltige und biobasierte Inhaltsstoffe – Innovationen mit Potenzial für Lebensmittel, Kosmetik und darüber hinaus.
-
Strategischer Ansatz
Corbion bringt seine langjährige Expertise in Fermentation, funktionellen Inhaltsstoffen und eine klare Strategie in Richtung „Advance 2025“ mit, die auf Nachhaltigkeit und biobasierte Innovation setzt corbion.com+1.
BRAIN Biotech steuert seine breite Plattform aus Enzymentwicklung, Mikroorganismen, Bioprozessen sowie strategischen Inkubatorprojekten bei brain-biotech-group.com+1. -
Erwarteter Mehrwert
Durch die Partnerschaft erhalten beide Unternehmen Zugang zu neuen Märkten und Technologien – sowohl über Corbions globales Know-how in funktionellen Inhaltsstoffen als auch BRAINs Innovationspipeline im Bereich nachhaltiger Bioprozesse. -
Nachhaltige Hebelwirkungen
Die Kooperation dürfte technologische Fortschritte befördern, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch relevant sind – Stichwort: Clean Label, biobasierte Inhaltsstoffe und ressourcenschonende Produktionsverfahren corbion.comtransition-pathways.europa.eu.
Fazit: Die Allianz zwischen Corbion und BRAIN Biotech vereint komplementäre Stärken aus Forschung, Entwicklung und Anwendung. Sie hat das Potenzial, die Innovationskraft beider Unternehmen zu steigern und langfristig nachhaltige Produkte für verschiedene Industrien voranzutreiben.
Aktie von Brain Biotech gewinnt
Die Aktien von Brain Biotech, die die vergangene Handelswoche mit einem Wochenplus von 5,5 Prozent bei 2,09 Euro beenden konnten, legen vorbörslich weiter auf aktuell 2,11 Euro zu.